News

Laut neuen Zahlen des "Beschäftigungsbarometers" des ifo Instituts wollen weniger Unternehmen in Deutschland Stellen abbauen. So stieg der Index im Mai auf 95,2 Punkte, nach 94 Punkten im April ...
Forscher und Studenten an den britischen Universitäten Surrey, Portsmouth und Southampton entwickeln mit "Jovian-1" einen kleinen Satelliten, der 2026 ins All geschossen werden soll. Dieser ist ...
Deutscher Bau beklagt April-Auftragsminus Laut neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes steckt der Tiefbau weiterhin in der Krise fest ...
Medikamentengabe wird noch zielgerichteter Lipid-Nanopartikel entscheiden über Aufnahme in Zellen - Achtfache Verbesserung möglich ...
Mit einer sanften Robo-Greifhand von Forschern der Cornell University rückt die intelligente Landwirtschaft ein Stück näher. Das Gerät kann Blätter von Nutzpflanzen vorsichtig greifen, um ...
Eine neue smarte Kontaktlinse von Forschern der University of Electronic Science and Technology of China korrigiert nicht nur Augenfehler. Sie erkennt auch Symptome, die zum gefürchteten grünen ...
Maisstärke-Aerogel verbessert Schutzhelme Neues Equipment von Forschern der Ohio State University absorbiert rund 70 Prozent der Stöße ...
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen OK Das auf Datenwiederherstel ...
Aerosole stoppen Zyklone im Frühstadium Wissenschaftler der Australian National University erzielen Erfolge bei Simulation am Computer ...
Mit einer einzigen Impfung lassen sich Menschen künftig besser vor der Autoimmunkrankheit HIV (Aids) schützen. Die Entwickler am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und am Scripps ...
Forscher der Universität des Saarlandes haben die Qualität kleiner Metallbauteile verbessert, die im Pulverbett 3D-gedruckt werden - und zwar mit Schall. Die Industrie, wie vor allem Luft- und ...
Objektive biologische Tests sollen systematisch in die Diagnose von psychiatrischen Erkrankungen einbezogen werden. Martien Kas von der University of Groningen hat die Verwirklichung der ...