News

Wien (OTS) - Während Klimaforscher Hitzerekorde, Waldbrände und Extremwetterereignisse melden, plant die EU, ihre ...
Nach einem politisch turbulenten ersten Halbjahr blickt Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management ...
Wien (OTS) - Peter Hanke (SPÖ), Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie, ist am Samstag, den 5. Juli bei Christoph Danninger „Im Journal zu Gast“ im „Mittagsjournal“ ab 12.00 Uhr auf Ö1 ...
SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner und SPÖ-Bundesfrauengeschäftsführerin Ruth Manninger gratulieren Birgit Gerstorfer zur Wahl zur neuen Präsidentin des Pensionist*innenverbands Österre ...
Wien (OTS) - Nach einer grundlegenden Überarbeitung durch die neue Bundesregierung geht das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) heute erneut in Begutachtung. Oesterreichs Energie begrüßt den Beginn.
Die FPÖ fordert daher klare Regeln statt Pauschalverbote: „Versicherungspflicht, Nummerntafel und technische Mindeststandards – ja. Aber keine pauschale Verdrängung auf die Straßen zu Lasten der ...
Die Stadt Wien bringt eine Stellungnahme für die digitale Infrastruktur in die europäische Gesetzgebung ein.
Silber für das Unternehmen der steirischen Schüler:innen beim Europa-Wettbewerb in Athen – Es ist der vierte Stockerlplatz für Österreich in fünf Jahren.
„Birgit Gerstorfer ist starke Stimme für die Anliegen der älteren Generation“ – Babler und Seltenheim freuen sich auf gute Zusammenarbeit mit Gerstorfer und PVÖ ...
Der ElWG-Entwurf ist in wesentlichen Punkten höchst problematisch. Insbesondere sollen Kosten für Einspeiser steigen – heimische Erzeugung wird teurer, Import gefördert.
Gastgeber Bürgermeister Michael Ludwig: „Unsere Lösungen müssen lokal sein – aber auch global gedacht und vernetzt“ ...
Risse an Radsätzen: vida-Tauchner fordert sofortige lückenlose Aufarbeitung des Vorfalls durch die Sicherheitsuntersuchungsstelle des Verkehrsministeriums ...