News
Die nichtepileptischen paroxysmalen Bewegungsstörungen sind im Kindesalter häufig, altersabhängig sowie i. d. R.
Alle etablierten Antimykotikawirkstoffklassen weisen bereits therapierelevante Resistenzen auf; bei Aspergillus fumigatus ...
Die der atopischen Dermatitis (AD) zugrunde liegende Typ-2-Inflammation ist nicht nur für die AD-typischen ekzematösen ...
Hören ist Leben – und Hörverlust betrifft weltweit mehr Menschen als viele ahnen. In dieser Folge des Podcasts „Hörgang ...
Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für die globale Gesundheit im 21. Jahrhundert und beeinträchtigt zusammen mit weiteren ökologischen Krisen die Gesundheit von Menschen mit rheumatischen Erkran ...
Wie gelingt es einer europäischen Fachgesellschaft, global Wirkung zu entfalten? Und welche Rolle spielt Österreich dabei ? In dieser Folge des „Hörgang“-Podcasts spricht Prof. Dr. Daniel Aletaha, ...
Ruxolitinib, a selective inhibitor of Janus kinase 1 and 2, has emerged as a pivotal therapeutic agent in the management of myeloproliferative neoplasms, particularly primary myelofibrosis. The ...
Die perioperative Gabe von Durvalumab in Kombination mit dem FLOT-Regime senkt das Risiko für Progression, Rezidiv oder Tod bei Erkrankten mit resezierbarem Magen (GC) - oder gastroösophagealem Überga ...
Gastric cancer represents 4.9% of the worldwide cancer burden and has the fifth highest incidence rate of all cancers ...
In dieser Episode des Hörgang-Podcasts zum Pride Month spricht Prof. Dr. Igor Grabovac von der MedUni Wien über gesundheitliche Ungleichheit und Diskriminierung im medizinischen System – insbesondere ...
De Erforschung von Biomarkern zur Prognose von neurologischen Erkrankungen bildet den wissenschaftlichen Fokus von Michael Khalil, der an der Medizinischen Universität Graz mit seiner Arbeitsgruppe ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results