News

US-Senator deutet möglichen Wechsel im Russland-Kurs an +++ Frankreich beschleunigt Aufrüstung – Verdoppelung drei Jahre ...
Der Chef des Zulieferers Knorr-Bremse fordert, dass Unternehmen und Politik endlich klar über die Herausforderungen in ...
Sprachbots im Callcenter und Schadensabwicklung per App: Oliver Bäte baut die Allianz mit KI radikal um – und nimmt sich die ...
Ein italienischer Konzern möchte sich bei der deutschen Open Grid Europe einkaufen. Berlin will nach ...
Die krypto-freundliche Politik von US-Präsident Donald Trump sorgt für eine neue Bestmarke bei der größten und ältesten Kryptowährung. Auch andere Token legten am Wochenende deutlich zu.
Das Debakel bei der Richterwahl wirft ein Schlaglicht auf den Zustand der Unionsfraktion – und stellt die Frage nach der dauerhaften Regierungsfähigkeit von Union und SPD.
Die Institute blicken so optimistisch auf die heimische Wirtschaft wie lange nicht mehr – trotz des Zollstreits mit den USA. Grund dafür sind auch die Ausgabenpläne der Bundesregierung.
In EU-Kreisen wird Trumps Ankündigung als Verhandlungstaktik angesehen +++ Von der Leyen weiter zu Verhandlungen über ...
Der deutsche Stahlhersteller Thyssen-Krupp muss sparen. Darum soll das Gehalt der Stahlarbeiter sinken. Im Gegenzug wird aber ...
Die USA scheinen sich zunehmend auf China und die Verteidigung Taiwans zu konzentrieren. Das Pentagon übt nun Druck auf Australien und Japan aus, ihre Hilfe im Konfliktfall zu präzisieren.
Bundeskanzler Friedrich Merz äußert sich im Sommerinterview der ARD zu aktuellen Themen. Der Kanzler meint ein ...
Seine Drohbriefe an Handelspartner werden schärfer, der Wille zu Kompromissen schwindet: US-Präsident Donald Trump erhöht erneut den Druck auf die EU. Das sind seine wichtigsten Motive.